Mahjong Heaven

Mahjong Terminologie

Namensherkunft

Es gibt eine Theorie über die Namensherkunft von Mahjong, die besagt, dass der erste Name für Mahjong im Chinesischen "Spatz" (麻雀, máquè) war. Das lag daran, dass das Geräusch der Spielsteine beim Mischen dem Geschnatter von Spatzen ähnelt. Eine andere Theorie besagt, dass der Name von dem Kartenspiel Madiao stammt, auf dem die Mahjong-Steine basieren.

Mahjong wird im US-Englischen als maa·jaang und im britischen Englisch als maa.zhong ausgesprochen.

Mahjong vs Mahjong Solitaire

Das ursprüngliche Mahjong-Spiel ist ein auf Spielsteinen basierendes Mehrspieler-Spiel für 3 oder 4 Spieler, das seinen Ursprung in China hat. Die Mahjong-Spiele auf unserer Website verwenden die gleichen Spielsteine, sind jedoch für nur einen Spieler gedacht. Deshalb werden sie auch als Mahjong Solitaire-Spiele bezeichnet. Ein anderer Name für Mahjong Solitaire ist Shanghai Solitaire.

Shisen-Sho

Shisen-Sho ist ein japanisches Spiel auf Spielsteinbasis, das auch die Mahjong-Steine verwendet. Es wird auch häufig als Mahjong Connect bezeichnet, da die wichtigste Spielfunktion das Verbinden von Paaren ähnlicher Steine ist.

Layouts

Zu Beginn eines Mahjong-Spiels werden die 144 Spielsteine in einer bestimmten mehrschichtigen Anordnung, dem sogenannten Layout, ausgelegt. Es sind viele Anordnungen möglich, die jeweils einen anderen Schwierigkeitsgrad haben. Das am häufigsten verwendete Layout ist das Turtle-Layout, das einer Pyramide ähnelt.

Mahjong Turtle Layout
Mahjong Turtle Layout.

Spielsteine

Sobald die Spielsteine ausgeteilt sind, kannst du damit beginnen, Paare von identischen Spielsteinen, die offen ausliegen, zu kombinieren.

Offene Spielsteine und Blockierte Spielsteine
Offene Spielsteine (grün) und blockierte Spielsteine (rot).

Spielbesonderheiten

Die Computerversionen von Mahjong enthalten oft verschiedene Funktionen wie ein Zeitlimit und die Möglichkeit, das Spielfeld zu mischen.